Beschreibung
40X40 CM GROSSES REFLEKTIERENDES Magnetschild.
Hochwertige 1mm dicke Magnetfolie, UV und Wetterbeständig
Staffelpreis wird im Warenkorb nicht angezeigt jedoch bei der Rechnung berücksichtigt!!!!
-
1 Stk. € 38,50–/Stück exkl. Mwst.
-
ab 5 Stk € 35,50–/Stück exkl. Mwst.
ab 10 Stk € 33,50–/Stück exkl. Mwst.
Auf gute Sichtbarkeit achten!!!
Österreichische Version zur Kennzeichnung von Schulbussen laut BGBL. 792/1994
Verarbeitung- & Pflegehinweise für Magnetfolien!!!
-
Die Auflagefläche muss vor dem Auflegen des Magnetschildes sauber, staubfrei und trocken sein.
-
Das vollflächig aufzulegende Magnetschild muss eben sein und darf z. B., Keine „Eselsohren“ oder Knicke aufweisen.
-
Abgenommene Magnetschilder müssen flach gelagert werden. Ein Knicken, Zusammenrollen oder -falten vermindert die Verwendbarkeit erheblich.
-
Sollten Sie ein Magnetschild dennoch einmal zusammenrollen, so muss die bedruckte Fläche stets außen liegen.
-
Magnetschilder nicht um Zierleisten, scharfe Knicke herum legen.
-
Vor jedem Waschgang (manuell oder in einem Automaten) muss das Magnetschild abgenommen werden.
-
Bei sommerlichen Temperaturen und ununterbrochenem Anhaften der Magnetfolie über mehrere Tage auf der Fahrzeugkarosserie kann es vorkommen, dass ein Verkleben mit dem Autolack stattfindet. Zur Vermeidung derartiger Gefahren sind Magnetschilder täglich, z.B. über Nacht abzunehmen. Dabei sollte immer das meist vorhandene Schwitzwasser auf dem Autolack und der Magnetfolienrückseite entfernt werden.
-
Die Reinigung der Magnetschilder sollte nur mit Wasser erfolgen, und zwar je nach Temperatur mindestens einmal pro Woche, im Hochsommer alle zwei Tage. Keinesfalls darf die Reinigung mit Lösungsmitteln oder lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten erfolgen. Insbesondere empfehlen wir das wöchentliche Einwachsen der Magnetseite mit einem säurefreien, neutralen Wachs zur Pflege der Kfz-Karosserie.
-
Treten bei Magnetfolien durch besondere Umstände Wellen auf, so empfehlen wir, die Folie an mind. 1 mm dicken Blechwänden bei ca. +30°C bis +40° C z,B. Im Heizungskeller für 24-48 Stunden haften zu lassen.
-
Bei Regen- und Frostwetter ist besonders darauf zu achten, dass sich hinter der Magnetfolie kein Wasser ansammelt. Das Wasser gefriert und baut sich zu einer Eisschicht auf, die (vergleichbar mit einer dickeren Spachtelschicht) die ordnungsgemäße Haftung verhindert.